Hilfe, Videospiele werden immer länger! ... Oder stimmt das gar nicht?

6
Special Manuel Zippl - Autor Lukas Schmid - Brand / Editorial Director
Hilfe, Videospiele werden immer länger! ... Oder stimmt das gar nicht?
Quelle: Nintendo

Videospiele sind heutzutage viel zu lang, wird gerne behauptet. Aber stimmt das wirklich? Wir gehen auf Basis von Zahlen und Fakten auf Spurensuche.

Auch bei Final Fantasy gab es bis zum 2001 erschienenen zehnten Teil eine stetige langsame Erhöhung der Spielzeit, bis der elfte Teil, das erste MMORPG der Serie, mit fast 130 Spielstunden nur für die Hauptstory alle Vorgänger in Sachen Spielzeit in den Schatten stellte.

Die zwei nachfolgenden Teile fielen wieder etwas kürzer aus, bis das zweite MMORPG der Reihe, Final Fantasy 14, es auch wieder auf eine stolze Spielzeit von über 100 Stunden brachte. Der elfte und 14. Teil der Reihe blieben dem Ruf von MMORPGs, besonders lang zu sein, also treu. Der 15. Teil fiel um einiges kürzer aus, während der 16. wieder an Länge zunahm.

Spielzeit Hauptstory Dragon Quest Quelle: PC Games Spielzeit Hauptstory Final Fantasy Quelle: PC Games

Der Vergleich 3: Die 100 % 1: Hier wird immer mehr Zeit abverlangt

Wenn man sich ansieht, wie lange man durchschnittlich für die 100 % braucht, steigern sich sieben Franchise regelmäßig in ihrer Spieldauer.

Fünf der sechs Franchises, die schon bei den Hauptstorys immer mehr an Länge dazugewonnen haben, sind auch hier wieder aufzufinden, nämlich die Red-Dead-, die God-of-War-, die The-Witcher-, die The-Legend-of-Zelda- und die GTA-Reihe (auch hier wieder vor allem die Hauptreihe GTA 1 bis 5).

Der Unterschied vom neuesten Spiel zum Vorgänger ist hier bei Red Dead und The Witcher sogar noch größer als bei der Hauptstory allein. Zum Vergleich: The Witcher 2 hat über 90 Quests, The Witcher 3 hat über 250 und übersteigt den Vorgänger auch in der Anzahl der Achievements.

Spielzeit 100 % Red Dead Quelle: PC Games Spielzeit 100 % The Witcher Quelle: PC Games Spielzeit 100 % God of War Quelle: PC Games Die enorme Zunahme an Spiellänge bei den Open-World-Zelda-Games im Vergleich zur Hauptstory allein liegt nicht zuletzt an den Krog-Samen, von denen es in Breath of the Wild 900 und in Tears of the Kingdom ganze 1000 zu finden gibt.

Spielzeit 100 % The Legend of Zelda Quelle: PC Games Die anderen zwei Franchise, deren komplette Vollendung immer länger dauert, sind Mario & Luigi und Tomb Raider. Während letzteres Franchise bei der Hauptstory unter den einzelnen Titeln in der Spieldauer keine großen Veränderungen zeigt, verlangt die 100%-Vollendung bei den zwei neuesten Games Rise of the Tomb Raider und Shadow of the Tomb Raider dem Spieler einiges mehr an Zeit ab als noch der Vorgänger Tomb Raider von 2013.

Spielzeit 100 % Mario & Luigi Quelle: PC Games Spielzeit 100 % Tomb Raider Quelle: PC Games

Der Vergleich 3: Die 100 % 2: Ubisoft schraubt hier ebenfalls zurück

Bei Assassin's Creed haben wir wieder das gleiche Phänomen wie bei der Hauptstory allein: Während man für die 100% in Valhalla noch über 140 Stunden brauchte, sind es bei Mirage nur knapp 30.

Spielzeit 100 % Assassin's Creed Quelle: PC Games

Der Vergleich 3: Die 100 % 3: Auch hier gibt es Aufs und Abs

Die Paper Mario - Spiele bleiben hier genauso wieder auf einem ähnlichen Level, auch wenn sich in den letzten drei Teilen ein kleiner Trend der Verlängerung zeigt. Trotzdem bleibt Die Legende vom Äonentor mit durchschnittlich 58,5 Spielstunden auch hier der bisher längste Teil der Reihe.

Spielzeit 100 % Paper Mario Quelle: PC Games Ähnlich sieht es bei der Super Mario - Reihe aus. Bis auf den Ausreißer Super Mario Odyssey, dessen komplette Vollendung 62 Stunden dauert, braucht man für die meisten Super-Mario-Spiele der letzten zwei Jahrzehnte schätzungsweise um die 20 bis 30 Stunden.

Spielzeit 100 % Super Mario Quelle: PC Games Auch die Halo-Reihe, die bei der Hauptstory allein sich mit der Zeit zu verlängern scheint, bleibt, was die 100 % angeht, weitestgehend auf einem ähnlichen Level.

Spielzeit 100 % Halo Quelle: PC Games

Der Vergleich 3: Die 100 % 4: Hier wird immer mehr Zeit gespart

Nachdem bei der Final-Fantasy-Reihe auch hier wieder die MMORPGs, also der elfte und der 14. Teil durch ihre enorme Länger herausstechen, halten sich der 15. und der 16. Teil für die 100 % etwas kürzer.

Spielzeit 100 % Final Fantasy Quelle: PC Games Während die komplette Vollendung bei der Pokémon-Reihe bis zu den 2006 erschienen Diamant/Perl-Spielen, den bis heute umfangreichsten Titeln der Reihe, immer mehr Zeit beanspruchte, verkürzt sich diese erforderliche Spieldauer seit X/Y aus 2013 kontinuierlich.

Die neuesten Vertreter der Reihe, Karmesin/Purpur, benötigen laut "How Long To Beat" für die 100 % sogar die kürzeste Zeit der gesamten Reihe (und das trotz der Open-World!), während sie bei der Hauptstory alleine noch zu den längsten Titeln zählten.

Spielzeit 100 % Pokémon Quelle: PC Games

Der Vergleich 3: Die 100 % 5: Zuerst Verkürzung, dann Verlängerung

Beim Dragon Quest - Franchise sticht vor allem Dragon Quest 9 heraus, welches laut "How Long To Beat" ganze 742 Stunden Zeit für die 100 % in Anspruch nimmt. Nachdem der nachfolgende zehnte Teil der Reihe sich mit immer noch stolzen 65,5 Stunden um einiges kürzer hält, ist der aktuellste elfte Teil mit 122 Stunden auch keine schnelle Nummer.

    • Kommentare (6)

      Zur Diskussion im Forum
      • Von Case39 Spiele-Novize/Novizin
        Zitat von AustroNuub
        Ein wirklich gutes spiel kann nie zu lang sein.

        Bei manchen artikeln allerdings kann es passieren, daß sie viel zu lang sind um gelesen zu werden :)
        Der war gut und dabei sind sie dann deutlich inhaltsleerer😉
        Ja, was soll ich sagen. Selber habbich Vollzeitjob und Familie. Es ist echt schwer für Open World Titel die gebührende Zeit aufzuwenden, deswegen sind es auch nur 2-3 Titel im Jahr oder mehrere "kleinere" Games.
      • Von Case39 Spiele-Novize/Novizin
        Zitat von AustroNuub
        Ein wirklich gutes spiel kann nie zu lang sein.

        Bei manchen artikeln allerdings kann es passieren, daß sie viel zu lang sind um gelesen zu werden :)
        Der war gut und dabei sind sie dann deutlich inhaltsleerer😉
        Ja, was soll ich sagen. Selber habbich Vollzeitjob und Familie. Es ist echt schwer für Open World Titel die gebührende Zeit aufzuwenden, deswegen sind es auch nur 2-3 Titel im Jahr oder mehrere "kleinere" Games.
      • Von Neawoulf Nerd
        Früher hab ich echt gerne große Open World Titel (vor allem The Elder Scrolls) gespielt, aber ich muss zugeben: Inzwischen greife ich auch ganz bewusst eher zu kurzen Spielen. 10 bis 20 Stunden sind für mich mehr als genug und wenn es weniger ist, stört mich das auch nicht. Meistens sind das Indiespiele, die ich inzwischen ohnehin lieber mag, als überinszenierte Triple-A Geschichten.

        Vermutlich wiederhole ich mich mal wieder, aber die Ubisoft-Formel mit ihren Mechaniken und Designelementen ist für mich nach wie vor ein Fluch für (nicht nur) Open World Spiele aller Art. Leider schauen sich sehr viele Entwickler diese Elemente für ihre Open World Spiele ab.

        Dabei kann man doch auch sehr schöne "kleine" Open World Spiele mit individuellen Spielmechaniken und Details machen, wie z. B. Gothic 1 und 2, Risen 1, Eastshade etc. Wenn sich da nur wieder jemand drantrauen würde. Aber nein, es müssen ja immer wieder gigantische Spielwelten sein, die so groß sind, dass man keine Lust mehr hat sie ohne Schnellreisefunktionen zu erkunden.

        Nicht mein Ding.
      • Von AustroNuub Anwärter/in
        Ein wirklich gutes spiel kann nie zu lang sein.

        Bei manchen artikeln allerdings kann es passieren, daß sie viel zu lang sind um gelesen zu werden :)
      • Von Dodo1995 Gelegenheitsspieler/in
        Wirklich kurzen Spiele existieren halt gar nicht mehr Arcade Highscore Jagd Spiele gibt es nur noch als Indies, genauso wie Shoot em Ups oder Brawler. Single Player Shooter sind auch selten geworden.

        Open World Spiele sind halt mega beliebt: TOTK, CP77, Elden Ring und Hogwarts Legacy haben sich alle mehr als 20mio mal verkauft
      • Von Schalkmund Nerd
        Zitat von SethWinterstein
        Wow noch ein KI-Bild. Gibt es mittlerweile keine Leute mehr die Bilder machen können oder Stockart Fotos?
        Ist vielleicht doch noch ein Vorteil für richtige Künstler, dass sich die Leute bald an dem schnell dahin geschissenen AI-Zeugs satt gesehen haben. Diese AI-Kunstkacke ist fast schon ein Grund gar nicht auf einen Artikel zu klicken, dann doch lieber ein guter Ingame-Screenshot als Aufmacher.
      Direkt zum Diskussionsende
  • Print / Abo
    Apps
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 06/2024 PC Games MMore 06/2024 play5 06/2024 Games Aktuell 01/2024 N-Zone 06/2024
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 07/2024 play5 07/2024 PC Games MMORE Computec Kiosk