Monitore: Marktübersicht mit 60 Modellen

13
Special Antonio Funes - Autor
Monitore: Marktübersicht mit 60 Modellen
Quelle: Asus

Welche Monitore sind die besten für Gamer und was kosten sie? Einen Monitor sollte man in Ruhe auswählen, da man ihn viele Jahre nutzt - doch was sollte man beachten? Wir klären auf über Themen wie Panel-Typen und OLED, geben aber auch Tipps zu Fragen wie der Größe, Auflösung, dem Seitenverhältnis und Gaming-Features. Außerdem haben wir eine Marktübersicht mit 60 Monitoren ab 27 Zoll vorbereitet.

Marktübersicht: Gaming-Monitore ab 24 Zoll

Zum Abschluss wollen wir nun noch eine tabellarische Marktübersicht mit insgesamt 60 Monitoren bieten. 40 davon sind 16:9-Monitore, die sich mit ihren Features an Gamer richten und eine Größe von 27 Zoll bieten. Alle 40 herausgesuchten Modelle haben mindestens 144 Hertz und Adaptive Sync-Technik. Zudem beträgt die Auflösung bei allen herausgesuchten 27 Zoll-Modellen entweder WQHD oder 4K. Für 4K müssen in der Regel zwei Displayport-Kabel gleichzeitig mit der Grafikkarte verbunden sein, um hohe Bildwiederholfrequenzen zu ermöglichen.

Wegen der Fülle an Monitoren - selbst die 40 herausgesuchten Monitore sind noch lange nicht alle Modelle mit 27 Zoll, die unsere Kriterien erfüllen - verzichten wir auf Monitore über 27 Zoll (bis auf einen 28 Zoll-Monitor von Gigabyte) sowie auch auf 24 Zoll-Monitore.

Bei letzteren gibt es maximal Full-HD, wenn man gleichzeitig mindestens 144 Hz und Adaptive Sync verlangt - bis auf eine Ausnahme: Der AOC Agon AG241QG (23,8 Zoll) mit TN-Panel bietet 144 Hz und Nvidia G-Sync ab 590 Euro. Trotzdem sind die 40 Monitore mit 27 Zoll als Diagonale noch nicht alles, denn wir haben in einer separaten Tabelle auch noch 20 Breitbild-Monitore für diejenigen unter euch herausgesucht, die ein breites Sichtfeld sinnvoll finden und den nötigen Platz auf ihrem Schreibtisch haben. Doch hier zuerst die 27 Zoll-Modelle, bei der wir neben Auflösung und Panel-Typ auch noch die Info eingetragen haben, ob das Display gebogen ist (curved). Ein gebogenes Display kann ein besseres Eintauchen in die Grafik ermöglichen, ist aber nicht jedermanns Geschmack. Die Tabelle ist interaktiv und in sich auf vier Seiten verteilt - pro Seite sind es 10 Monitore:

ModellDiagonaleAuflösungPanelCurvedHertz-WertPreis ab
Samsung Odyssey G5-Reihe27 ZollWQHDVAja144 Hz250 Euro
Acer ED0 ED270UP27 ZollWQHDVAja165 Hz270 Euro
iiyama G-Master GB2760QSU-B127 ZollWQHDTNnein144 Hz280 Euro
AOC Q27G2U27 ZollWQHDVAnein144 Hz280 Euro
HP 27i27 ZollWQHDIPSnein144 Hz280 Euro
HP 27xq27 ZollWQHDTNnein144 Hz280 Euro
LC-Power LC-M27-QHD-144-C27 ZollWQHDVAja144 Hz280 Euro
LG UltraGear 27GN800-B27 ZollWQHDIPSnein144 Hz290 Euro
Acer Nitro VG0 G270UP27 ZollWQHDIPSnein144 Hz300 Euro
AOC CQ27G2U27 ZollWQHDVAja144 Hz300 Euro
MSI Optix G27CQ427 ZollWQHDVAja165 Hz300 Euro
Lenovo G27q-2027 ZollWQHDIPSnein165 Hz300 Euro
Acer Nitro XV2 XV272UP27 ZollWQHDIPSnein144 Hz320 Euro
Asus TUF Gaming VG27WQ1B27 ZollWQHDVAnein165 Hz320 Euro
LG UltraGear 27GL850-B27 ZollWQHDIPSnein144 Hz350 Euro
Gigabyte M27Q27 ZollWQHDIPSnein170 Hz350 Euro
BenQ EX2780Q27 ZollWQHDIPSnein144 Hz360 Euro
Asus TUF Gaming VG27AQ1A27 ZollWQHDIPSnein170 Hz360 Euro
MSI Optix MAG272CQR27 ZollWQHDVAja165 Hz370 Euro
iiyama G-Master GB2770QSU-B127 ZollWQHDIPSnein165 Hz380 Euro
Asus TUF Gaming VG27AQ27 ZollWQHDIPSnein144 Hz390 Euro
Acer Predator XB3 XB273UGS27 ZollWQHDIPSnein165 Hz390 Euro
LG UltraGear 27GN880-B27 ZollWQHDIPSnein144 Hz390 Euro
Dell S2721DGFA27 ZollWQHDIPSnein165 Hz400 Euro
HP Omen 27i27 ZollWQHDIPSnein165 Hz410 Euro
Gigabyte Aorus CV27Q27 ZollWQHDVAja165 Hz420 Euro
AOC Agon AG273QX27 ZollWQHDVAnein165 Hz440 Euro
Asus TUF Gaming VG27BQ27 ZollWQHDTNnein144 Hz450 Euro
Gigabyte Aorus FI27Q27 ZollWQHDIPSnein165 Hz450 Euro
LG UltraGear 27GP850-B27 ZollWQHDIPSnein165 Hz450 Euro
Asus ROG Strix XG27WQ27 ZollWQHDVAja165 Hz470 Euro
AOC Agon AG273QXP27 ZollWQHDIPSnein165 Hz480 Euro
Asus TUF Gaming VG27AQL1A27 ZollWQHDIPSnein170 Hz490 Euro
Samsung Odyssey G7-Reihe27 ZollWQHDVAja240 Hz500 Euro
MSI Optix MAG274QRFDE-QD27 ZollWQHDIPSnein165 Hz500 Euro
Asus ROG Strix XG27AQ27 ZollWQHDIPSnein170 Hz550 Euro
LC-Power LC-M27-4K-UHD-14427 Zoll4K IPSnein144 Hz650 Euro
Gigabyte M28U28 Zoll4K IPSnein144 Hz700 Euro
Acer ConceptD CP3271KP27 Zoll4K IPSnein144 Hz750 Euro
Acer Predator XB3 XB273KGB27 Zoll4K IPSnein144 Hz950 Euro

Und nun noch die 20 Breitbild-Monitore, die ebenfalls allesamt mindestens 144 Hz und Adaptive Sync bieten (bei der Auflösung haben wir noch das Seitenverhältnis als Zusatzinfo eingetragen):

ModellDiagonaleAuflösung (Seitenv.)PanelCurvedHertz-WertPreis ab
MSI Optix MAG301CR2DE34 Zoll3440x1440 Pixel (21:9)VAja200 Hz390 Euro
LG UltraGear 34GL750-B34 Zoll3440x1440 Pixel (21:9)IPSja144 Hz420 Euro
Samsung Odyssey G5 C34G55TWWR34 Zoll3440x1440 Pixel (21:9)VAja165 Hz430 Euro
iiyama G-Master GB3461WQSU-B134 Zoll3440x1440 Pixel (21:9)IPSnein144 Hz440 Euro
LC-Power LC-M34-UWQHD-144-C34 Zoll3440x1440 Pixel (21:9)VAja144 Hz450 Euro
Lenovo G34w-1034 Zoll3440x1440 Pixel (21:9)VAja144 Hz460 Euro
Samsung Odyssey G5 C34G55TWWU34 Zoll3440x1440 Pixel (21:9)VAja165 Hz460 Euro
Gigabyte G34WQC34 Zoll3440x1440 Pixel (21:9)VAja144 Hz470 Euro
LC-Power LC-M34-UWQHD-144-C-V234 Zoll3440x1440 Pixel (21:9)VAja144 Hz470 Euro
iiyama G-Master GB3466WQSU-B134 Zoll3440x1440 Pixel (21:9)VAja144 Hz490 Euro
AOC CU34G2X34 Zoll3440x1440 Pixel (21:9)VAja144 Hz490 Euro
MSI Optix MPG341CQR34 Zoll3440x1440 Pixel (21:9)VAja144 Hz520 Euro
Asus TUF Gaming VG34VQL1B34 Zoll3440x1440 Pixel (21:9)VAja165 Hz640 Euro
Acer Nitro XV2 XV342CKP34 Zoll3440x1440 Pixel (21:9)IPSja144 Hz640 Euro
Samsung C49HG90DMR49 Zoll3840x1080 Pixel (32:9)VAja144 Hz750 Euro
Samsung C49HG90DMU49 Zoll3840x1080 Pixel (32:9)VAja144 Hz800 Euro
LG UltraGear 34GN850-B34 Zoll3440x1440 Pixel (21:9)IPSja144 Hz830 Euro
Asus ROG Strix XG49VQ49 Zoll3840x1080 Pixel (32:9)VAja144 Hz900 Euro
Asus ROG Strix XG349C34 Zoll3440x1440 Pixel (21:9)IPSja144 Hz1100 Euro
Samsung Odyssey G9-Reihe49 Zoll5120x1440 Pixel (32:9)VAja240 Hz1200 Euro

Außerdem beliebt bei PC-Games-Lesern

Razer Naga Pro V2

Mäuse und Gamepads: Technik, wichtige Features, Kauftipps und Marktübersichten

1
Wir schildern die wichtigsten Features von Gaming-Mäusen und gehen auch auf Gamepads ein. Zu beiden Produktarten bieten wir zudem je eine Marktübersicht.
Asus TUF Gaming Radeon RX 7700 XT OC

Grafikkarten kaufen: Links zu über 80 AMD- und Nvidia-Grafikkarten ab 208 Euro (31. Mai 2024)

0
Wir verlinken (Stand 31. Mai 2024, 13:30 Uhr) über 80 Grafikkartenmodelle mit Angeboten zu Partnershops von 208 bis 1.099 Euro.
<strong>Große Brüste, aber keine Ergonomie: </strong>Ist ein ergonomisches Mauspad für das Handgelenk wirklich wichtig?

Große Brüste, aber keine Ergonomie: Ist ein ergonomisches Mauspad wirklich so wichtig?

2
Wrist Wrest oder Deskmat: was sind die Vor- und Nachteile von ergonomischen Mauspads?

Zum Ende unseres Specials wollen wir nicht verschweigen, dass TV-Geräte ebenfalls sehr gut für Gaming geeignet sein können, was wir beim Thema OLED ja schon angedeutet haben. Sofern man bei der jeweiligen Diagonale nicht nur die unterste Preisklasse wählt, sind Fernseher (auch ohne OLED-Technik) in aller Regel sehr gut für Spiele geeignet - schließlich sind sie für Konsolen ohnehin quasi der Standard. Fast jedes Gerät bietet hierzu auch einen Gaming-Modus, der für eine bessere Latenz sorgt. Vor allem wer sowieso gerne mit einem gewissen Abstand zum Beispiel vom Sofa aus spielt, kann bedenkenlos ein TV-Gerät für PC-Gaming verwenden - verzichten muss man aber dann so gut wie immer auf spezielle PC-Gaming-Features wie ein echter 144-Hz-Support oder Sync-Techniken.

    • Kommentare (13)

      Zur Diskussion im Forum
      • Von Longinos Gelegenheitsspieler/in
        48 Zoll Diagonale sind schon wieder ein Problem wenn man einen solchen Fernseher nur als Monitor nutzten möchte! Weil die Pixeldichte selbst bei 4K schon wieder zu gering ist bei einem Sitzabstand von ca. 90cm! Wen man gerne PVP/Ferst Person Shooter Spielt, sollte sich auch um andere Monitore umsehen!

        Mein 48 zoll Fernseher steht auf einem Höhenverstellbaren Schreibtisch und ich schau mit einem abstand von 2,50m Filme darauf, was sehr viel angenehmer ist aufgrund der Größe und des Schwarzwertes gegenüber eines normalen 34 zoll Monitors in 21:9!
        Nur beim Spielen am Schreibtisch fällt halt doch auf das die Pixeldichte ein Problem sein kann bei Spielen!
      • Von Longinos Gelegenheitsspieler/in
        48 Zoll Diagonale sind schon wieder ein Problem wenn man einen solchen Fernseher nur als Monitor nutzten möchte! Weil die Pixeldichte selbst bei 4K schon wieder zu gering ist bei einem Sitzabstand von ca. 90cm! Wen man gerne PVP/Ferst Person Shooter Spielt, sollte sich auch um andere Monitore umsehen!

        Mein 48 zoll Fernseher steht auf einem Höhenverstellbaren Schreibtisch und ich schau mit einem abstand von 2,50m Filme darauf, was sehr viel angenehmer ist aufgrund der Größe und des Schwarzwertes gegenüber eines normalen 34 zoll Monitors in 21:9!
        Nur beim Spielen am Schreibtisch fällt halt doch auf das die Pixeldichte ein Problem sein kann bei Spielen!
      • Von Batze Gesperrt
        Zitat von Vordack
        Arbeiten...dass ist so... ordinär :-D ;)
        -Sagt der der nur da rumlungert und Billard spielt.
        Was für ein Leben. :P :-D

        Naja, dafür haste ja Jahre davor vorgesorgt.
        Und ja, nach unseren Gesprächen, ich bin schon ein wenig Neidisch. Gebe ich ehrlich zu.
        Hast alles richtig gemacht%):]

        Allein das Thema Essen heute im TS.....oh weh, ich komme sofort.
        Ich bringe auch Käse mit... :-D
      • Von Vordack Spiele-Professor/in
        Zitat von Spiritogre
        Aber ich brauche schon auch noch einen normalen Monitor zum Arbeiten.
        Arbeiten...dass ist so... ordinär :D ;)
      • Von Coolio Anfänger/in
        Zitat von Spiritogre
        Ob es 21:9 oder doch wieder 16:9 wird habe ich noch nicht wirklich entschieden, hängt dann von der Größe und dem Preis ab. Um die gleiche Höhe wie ein 27 Zoll 16:9 zu erreichen muss man ja wohl mehr als 36 Zoll 21:9 nehmen. Nur tendiere ich dazu bei 16:9 auf 32 Zoll 4k 140Hz zu gehen und dann wäre ich bei 21:9 schon bei über 40 Zoll.
        Ein 34" 21:9 Monitor ist genauso hoch wie einer in 27" 16:9.

        Quelle: http://screen-size.info/
      • Von Worrel Spiele-Guru
        Zitat von Spiritogre
        Nur passt mein 55 Zoll TV nicht auf meinen Schreibtisch... ^^
        43" passen aber auf einen Schreibtisch. :D
      Direkt zum Diskussionsende
  • Print / Abo
    Apps
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 06/2024 PC Games MMore 06/2024 play5 06/2024 Games Aktuell 01/2024 N-Zone 06/2024
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 07/2024 play5 07/2024 PC Games MMORE Computec Kiosk